©www.shutterstock.com

©www.shutterstock.com

Oestrich-Winkel, 09.03.2015 – Am 31.12.2014 waren nach Informationen des Sustainable Business Institute (SBI), Herausgeber der Marktplattform www.nachhaltiges-investment.org, insgesamt 393 nachhaltige Publikumsfonds in Deutschland, Österreich und/oder der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Die 393 Fonds waren zum 31.12.2014 mit ca. 47 Milliarden Euro investiert. Ende 2013 registrierte das SBI 383 Fonds, die mit insgesamt ca. 40 Milliarden Euro investiert waren.

Das Sustainable Business Institute (SBI) berücksichtigt alle Fonds, die angeben, in besonderer Weise soziale, ökologische oder auch ethische Kriterien zu berücksichtigen. Das SBI stützt sich dabei auf Angaben in den Fondsprospekten und Factsheets der Fondsgesellschaften.

Insgesamt wurden im Jahr 2014 28 Fonds neu in das Fondsuniversum der SBI-Fondsdatenbank aufgenommen. Diese Fonds wurden entweder neu aufgelegt, haben ihre Strategie auf „Nachhaltigkeit“ umgestellt oder waren bereits in anderen Ländern zugelassen. Ende des Jahres 2014 waren diese Fonds mit ca. zwei Milliarden Euro investiert. 18 Fonds wurden seit Beginn des Jahres geschlossen oder mit anderen Fonds zusammengelegt.

25,9 Milliarden Euro waren in 205 Aktienfonds investiert. Die Jahresperformance der Aktienfonds, die bereits Ende 2013 aufgelegt waren, war sehr unterschiedlich: Sie lag in 2014 zwischen plus 27 Prozent und minus 14 Prozent. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Aktienfonds sehr stark unterscheiden: Zu diesen Fonds gehören sowohl breit aufgestellte internationale Fonds als auch spezialisierte Fonds mit regionalem Fokus sowie Technologie- und Themenfonds.

9,8 Milliarden Euro waren in 73 Rentenfonds investiert. Die Jahresperformance der Rentenfonds, die bereits Ende 2013 aufgelegt waren, lag in 2014 zwischen plus 15 und minus 16 Prozent.

8,4 Milliarden Euro waren in 74 Mischfonds und ca. 430 Millionen Euro in 12 Dachfonds investiert. Die Jahresperformance der Mischfonds, die bereits Ende 2013 aufgelegt waren, lag in 2014 zwischen plus 13 und minus 11 Prozent. Die Jahresperformance der Dachfonds, die Ende 2013 aufgelegt waren, lag in 2014 zwischen plus 17 und plus 3 Prozent. Bei den Misch- und auch den Dachfonds ist zu berücksichtigen, dass der Aktienanteil unterschiedlich hoch ist – mit entsprechenden Auswirkungen auf Rendite und Risiko.

In den 19 nachhaltigen ETFs waren insgesamt ca. 1,2 Milliarden Euro investiert. Die Performance der bereits Ende 2013 aufgelegten ETFs lag zwischen plus 21 und minus 4 Prozent.

Quelle: Sustainable Business Institute