Lacuna_Logo_RGB_ohne

München, 20.04.2015 – Die Gesundheitsfonds Lacuna – Adamant Asia Pacific Health und Lacuna – Adamant Global Healthcare steigen weiter und haben kürzlich die 200 Millionen Euro-Marke überschritten. 

„Das Erreichen der 200 Millionen Euro-Schwelle in so kurzer Zeit beweist, dass wir derzeit mit unseren zwei Gesundheitsfonds sehr attraktive Produkte am Markt anbieten, mit denen unsere Kunden von dem Aufwind der Healthcare-Branche stark profitieren können“, sagt dazu Thomas Hartauer. Gründe für den Erfolg der Fonds sind der starke Gesundheitsmarkt in den USA, der von der Gesundheitsreform Obamacare profitiert. Sie sorgt auch in den kommenden Jahren für positive Aussichten für das US-Gesundheitssegment. Parallel dazu sind auch die Gesundheitsmärkte Japan/Australien und die asiatischen Emerging Markets im Aufwärtstrend. Mit den beiden Gesundheitsfonds von Lacuna werden sowohl der US-amerikanische als auch der asiatische und pazifische Gesundheitsmarkt bestens abgedeckt.

Als einziger Fonds Europas fokussiert der Lacuna – Adamant Asia Pacific Health (Stand 15. April rund 156 Millionen Euro) auf Investitionen in die asiatisch-pazifische Gesundheitsbranche. Dabei profitieren Anleger vom rasanten Wachstum des gesamten Sektors: Sowohl Pharma, Generika, Medtech und Biotech als auch Serviceleistungen, wie beispielsweise Krankenhäuser und Diagnostika, stehen im Investitionsfokus. Der Investmentfonds Lacuna – Adamant Global Healthcare (Stand 15. April rund 52 Millionen Euro) allokiert wiederum die weltweit erfolgreichsten Gesundheitsunternehmen und deckt dabei alle Branchen ab: von Biotechnologie und Generika über Medizintechnik bis hin zu klassischer Pharma und Gesundheitsdienstleistungen. Besonderheit der Fondsstrategie ist dabei eine spezifische Gewichtung der vier wesentlichen globalen Gesundheitsregionen – Westeuropa, Nordamerika, Emerging Markets und Japan/Australien.

Quelle: Lacuna AG