©www.shutterstock.com

München, 20. Februar 2017 – Die Fundamente und die Zuwegung des Windparks Gischberg sind bereits fertiggestellt, und auch die Montage der Betonturmteile ist abgeschlossen.

Vor einigen Tagen begann dann der Bau der Kabeltrassen für den ersten saarländischen Windpark von Green City Energy. Der Bau des Windparks Gischberg markiert den nächsten wichtigen Schritt des sukzessiven Aufbaus von Kraftwerkskapazitäten für den Kraftwerkspark III von Green City Energy. Drei norditalienische Wasserkraftwerke, ein französischer Solarpark und drei deutsche Windparks sind bereits in den Kraftwerkspark III integriert, weitere Projekte sind in konkreter Verhandlung.

Zwei Windenergieanlagen vom Typ GE 3.2.-130 baut Green City Energy auf dem Gischberg auf der Gemarkung der Gemeinde Schmelz im Kreis Saarlouis. Mit einem Rotordurchmesser von 130 Metern bei einer Nabenhöhe von 134 Metern ist der neue Anlagentyp mit einer Leistung von 3,2 MW speziell an die Windverhältnisse von Binnenlandstandorten angepasst.

Im nächsten Schritt werden voraussichtlich ab der zweiten Märzwoche die Anlagenteile von GE angeliefert und sukzessive montiert. Die Inbetriebnahme des Windparks Gischberg ist für Ende März 2017 geplant. Der produzierte Grünstrom wird nach altem EEG vergütet.

Eine Investition in den Windpark Gischberg ist über die festverzinslichen Anleihen „Kraftwerkspark III“ möglich. Der Kraftwerkspark bündelt Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland, Frankreich und Italien und beinhaltet bereits drei deutsche Windparks, ein französisches Solarprojekt und drei italienische Wasserkraftanlagen.

Quelle: Green City Energy